Wir sind die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Dingolfing.
Notfall? Unsere Seelsorger:innen erreichen Sie hier.
Spenden? Für Infos klicken Sie bitte auf das Bild:
Immer auf dem Laufenden bleiben? Laden Sie sich die Kirchen-App aufs Handy:
Am Samstag, 15. November 2025 um 19.00 Uhr in der Erlöserkirche.
Wir singen und beten in der Tradition der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé (Frankreich). Mit vielen Kerzen in der taizéartig geschmückten Kirche.
Dazu laden wir herzliche ein!
Am Sonntag, 16. November, um 17.00 Uhr in der Erlöserkirche.
Wir wollen gemeinsam St. Martinslieder singen, die Geschichte von St. Martin hören. Und natürlich werden wir bei gutem Wetter mit den leuchtenden Laternen um die Kirche ziehen. Das Kindergottesdienst-Team mit Pfarrerin Sabine Wiegmann freuen sich über viele Kinder mit ihren Laternen in Begleitung ihrer Eltern und Verwandten.
Am Donnerstag, 20. November 2025, um 19 Uhr im Gemeindehaus der Erlöserkirche
Das Filmteam zeigt die deutsche Tragikomödie aus dem Jahr 2019 „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“. In dem Streifen birgt die Demenzkrankheit von Curt (Günther Maria Halmer) für ihn die Chance auf neue positive Erfahrungen. Letztendlich ebnet die Krankheit den Weg zu einer freundschaftlichen Beziehung zu seiner 24-Stunden-Pflegekraft Marija (Emilia Schüle) aus der Ukraine. Doch der wächst die Situation über den Kopf, als sich der Bruder von Curts Ehefrau einmischt. Die Filmzeitschrift des Evangelischen Pressedienstes urteilt: „Nadine Heinzes und Marc Dietschreits Film über Altersdemenz hebt sich von anderen seiner Art ab, weil er mit den Klischees kreativ und zugleich kritisch umgeht“. Ein Filmportal erkannte in dem Streifen die deutsche Antwort auf „Ziemlich beste Freunde“.
Am Freitag, 21. November, um 18 Uhr im Gemeindehaus der Erlöserkirche.
- Referent: Stefan Weigert
- Infos und Anmeldung: auf online klicken oder im Pfarrbüro
- Kursdauer 3 Stunden
- Teilnehmerzahl 20-25 Personen
- Teilnahmepreis 35,00 Euro
Am Samstag, 22. November 2025, um 19.00 Uhr in der Erlöserkirche.
Feinste Klanggestaltung und Intonation gepaart mit viel Emotion – so hat sich das exzellente Vokalensemble CANZONE 11 aus München, erster Preisträger beim Bayerischen Chorwettbewerb 2022, in den letzten Jahren eine Spitzenstellung unter den Kammerchören in Deutschland erarbeitet. Die Ausstrahlung und Homogenität des Chores faszinieren das Publikum genauso wie die extravaganten Programme, die Chorleiterin Tanja Wawra mit viel Feingefühl zusammenstellt.
Im Programm „Komm süßer Trost“ erklingen Kompositionen geistlicher Chormusik vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Allen Werken gemeinsam ist die Suche nach Frieden und Trost, ein Thema, was für die Komponisten vergangener Jahrhunderte immer wieder aktuell war und in den letzten Jahren auch in Europa erneut an Bedeutung gewonnen hat. Ein Programmheft zum Download finden Sie hier.
Wir laden ein zu einem Konzert mit Musik, die tief bewegt und eine tröstende Auszeit bieten kann. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Ein Team des Bayerischen Rundfunks und Bayerischen Fernsehens hat 15. Mai 2025 einen Beitrag gedreht und aufgenommen: Kirchenasyl im Gemeindehaus der Erlöserkirche Dingolfing
Abendschaubeitrag: Bei Minute 6:32 geht's los mit dem Filmbeitrag über Kirchenasyl in der Erlöserkirche Dingolfing








